Herbst-Treff 2025 des ejsa-Teams

| Ganztagsangebote

Über 60 Mitarbeitende kamen für interessanten Input aus der Geschäftsstelle und zu Projekten sowie einen zwanglosen Austausch im Jugend- und Familienzentrum zusammen.

Turnusgemäß gab es für neue und bewährte Kolleginnen und Kollegen der ejsa Regensburg die Gelegenheit, Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle aus erster Hand zu erhalten, spannende Projekteinblicke zu bekommen und sich untereinander auszutauschen.

So stellten die Abteilungsleitungen sich und ihren Arbeitsbereich kurz vor, ebenso die Ansprechpersonen mit unterschiedlichen Beauftragungen. Neu in diesen Reihen dazu gekommen sind die Themen Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und Fortbildung. Geschäftsführerin Sabine Wunderlich ging außerdem auf die Finanzierung und die Dekanatsstruktur ein, in die sich seit 2025 ein eigens gegründeter ejsa-Ausschuss einfügt. In einem Rückblick wurden u. a. das Buchprojekt „Wir sind Vielfalt“ und die Aktion Stolpersteine, beides im Rahmen des Bereichs gesellschaftspolitische Jugendbildung umgesetzt, beleuchtet. Außerdem lieferte eine animierte Abschlusspräsentation Impressionen aus der ersten Förderphase des Netzwerks Elternbegleitung – ECN, dessen Koordination in Abteilung 1 – Offene Jugend- und Familienarbeit angesiedelt ist.

Ein Blick auf die weiteren Termine dieses Jahres zeigt: Es steht noch das ein oder andere im Jahresendspurt an, wozu zu gegebener Zeit Details folgen, wie ein neues Projekt zu Kinderrechten in der gesellschaftspolitischen Jugendbildung und ein Benefizkonzert in der Dreieinigkeitskirche. Das traditionelle Gruppenfoto zum Ende des Herbst-Treffs und die Möglichkeit für Kennenlernen und zwanglosen Austausch bei Brezen, Kaffee und Tee rundeten die interne Veranstaltung ab.

Zurück
Das Bild zeigt eine Ansammlung von Menschen mit einem Banner.
Das ejsa-Team beim Herbst-Treff 2025