Der Werkraum der Grundschule Hohes Kreuz war für das gemeinsame Malen der Kinder anlässlich des Mal- und Schreibwettbewerbs der ejsa Regensburg bestens vorbereitet. Als die Kinder dort ankamen, waren sie aufgeregt und hatten zunächst viele Fragen: Was können wir gewinnen? Wer bestimmt den Sieger? Wann gibt es die Preise? Erst nachdem sich die 14 Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer ein wenig beruhigt hatten, war es möglich, anhand von Bildkarten miteinander über das Thema ,,Vielfalt‘‘ ins Gespräch zu kommen. Tatsächlich wussten manche der Schüler und Schülerinnen schon, was Vielfalt bedeutet, dass es um Unterschiede zwischen den Menschen geht und auch, dass Toleranz und Gleichberechtigung wichtig sind, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen. Die Gruppe der teilnehmenden Kinder selbst war ebenso sehr vielfältig zusammengesetzt. Beim Erraten der Flaggen, kannten sich viele schon aus und erzählten stolz von eigenen Begegnungen mit verschiedenen Kulturen. Ganz besonders betonten sie da die leckeren Speisen aus aller Welt. Beim Gespräch über die Bildkarte mit einer blinden Frau hob einer der Schüler hervor, dass er blinden Menschen seine Hilfe anbieten würde, wenn er sehe, dass diese über die Straße gehen möchten.
Mit Wasserfarben wurden nicht nur Bilder zum Thema der „Behinderung“ angefertigt, zum Beispiel von Menschen, denen Gliedmaßen fehlen, sondern auch „Vielfalt im Sport“ spielte eine große Rolle. So malten einige der Kinder Fußballspieler aus verschiedenen Nationen. Außerdem kamen Porträts von diversen Menschen zustande, ebenso wie bunte Regenbogenbilder. Die Kinder gestalteten ihre Kunstwerke sehr sorgfältig und gaben sich viel Mühe. Die Sozialpädagogin vermittelte ihnen, dass hierbei nicht die Leistung im Vordergrund stehe, sondern sie ihren Ideen mit Freude am Tun freien Lauf lassen dürfen. Und tatsächlich sagten einige Kinder, nachdem sie ihre Werke fertiggestellt hatten: „Es hat Spaß gemacht!“
Du hast ebenso Lust auf Spaß am Gestalten? Die letzte Wettbewerbswoche läuft: Noch bis 14. März 2025 ist die Einreichung von Bildern und Texten bei den jeweiligen ejsa-Fachkräften vor Ort möglich.