Schlittenfahren und Schneemänner bauen konnten wir in diesem Winter nicht, trotzdem war in den ersten Monaten des Jahres in den Gruppen der Offenen Ganztagsschule eine Menge los.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe beschäftigten sich in unterschiedlichen kleinen Workshops mit dem Thema Umwelt, insbesondere Müllvermeidung. Nicht jeder wusste, dass Glas eine Lebensdauer von 4000 Jahren hat oder dass für die Herstellung eines T-shirts ca. 2700 Liter Wasser verbraucht werden!
Bei den Erstklässlern stand das Thema „Glück“ auf dem Programm. In Gesprächsrunden wurde überlegt, was Glück eigentlich bedeutet und was Glücksbringer sind. Solche wurden natürlich begeistert gebastelt und gemalt. Sogar Frau Hanusch kam zu Besuch und lass den still lauschenden Kindern aus ihrem Buch „Feli Glückskind“ vor. Danach wurden die selbstgemachten Glückskekse genossen.
Höflichkeit stand bei den 3. Klassen im Mittelpunkt. „Danke“, „bitte“, mal dem Nachkommenden die Tür aufhalten, freundlich grüßen und vieles mehr, …. Das macht das Zusammenleben angenehmer und leichter.
Auch die OGS-Mittelschüler bekamen Besuch und einen besonderen Workshop geboten: Dr. Simone Aicher-Frank von der ejsa Regensburg bearbeitete mit ihnen das Thema „Vielfalt“. Hier ging es um Meinungen und Erfahrungsaustausch bezüglich all der Unterschiede, die es bei den Menschen gibt. Dies betrifft zum Beispiel Kultur und Sprache, Körpergröße und Augenfarbe, Beruf und Lebensform, Handicaps, Religion und vieles mehr, was uns so unterschiedlich und besonders macht. Letztlich geht es darum, Toleranz zu zeigen und die Vielfalt als Bereicherung des Lebens zu betrachten. An den Schreib- und Malwettbewerb „Vielfalt“, der von der ejsa Regensburg veranstaltet wird, nehmen die OGS-Mittelschüler natürlich gerne teil! Sie basteln, schnippseln und malen……
In der Vor-Faschingswoche gings dann rund mit Party, Tanz und Spielen in den verschiedenen Betreuungsgruppen und natürlich gab es nicht nur die obligatorischen Faschingskrapfen, sondern jede Menge süßer Leckereien.
Und während Einrichtungskoordinatorin Getraud Kurz-Hoffmann diesen Bericht schreibt, steht plötzlich ein DINO im OGS-Büro! :-)
Bericht: Ku.Ho., Feb. 2025