Gesellschaftspolitisches Workshopangebot macht an der „Baju“ Halt

| Ganztagsangebote

Schülerinnen und Schüler der OGS am Sonderpädagogischen Förderzentrum an der Bajuwarenstraße beschäftigen sich mit dem Thema Vielfalt

Bestens vorbereitet waren die Kinder der Gruppe 5 an der OGS am Förderzentrum an der Bajuwarenstrasse auf den Besuch von Dr. Simone Aicher-Frank, die bei der ejsa Regensburg für die gesellschaftspolitische Jugendbildung zuständig ist. So empfingen sie die Referentin mit einem selbstangefertigten Gruppenbild. Neben den Händen der Schülerinnen und Schüler zierten dieses Flaggen von allerlei Ländern, denen sie sich verbunden fühlen. Außerdem haben die Kinder unter der Anleitung von OGS-Gruppenleitung Aniko Ligeti eine ganze Mappe mit bunten Kunstwerken erstellt, in denen das Thema „Vielfalt“ in verschiedenster Form zum Ausdruck kam: Es finden sich dort Texte zu den Unterschieden von Katzen und Hunden ebenso wieder wie Bilder zum Thema Vielfalt im Sport oder auch zu verschiedenen Kulturen rund um den Erdball.

Um die gesellschaftspolitische Dimension zu vertiefen, leitete Dr. Aicher-Frank anhand von Bildkarten ein Gespräch mit den Kindern an, in dem es um Themen wie religiöse, kulturelle oder sprachliche Vielfalt ging, ebenso wie um Menschen mit Behinderungen oder Menschen in unterschiedlichen Lebensformen wie etwa heterosexuelle Familien mit Kindern oder gleichgeschlechtliche Paare mit und ohne Kinder. Ein weiterer Fokus lag auf der Bedeutung von Toleranz und Akzeptanz anderer Menschen in ihrer Verschiedenartigkeit – denn Vielfalt kann auch leicht zu Streit, Konflikten und Meinungsverschiedenheiten führen. So gab es Schülerinnen und Schüler, die dem Thema eher kritisch gegenüberstanden. Die Kinder durften im Rahmen des Workshops von Dr. Aicher-Frank auch über ihre eigenen Erfahrungen mit „Vielfalt“ sprechen und sich dazu in einem soziometrischen Spiel positionieren. Welche verschiedenen Speisen aus unterschiedlichen Ländern habt ihr schon gegessen? Wart ihr selbst schon mal in einem Land außerhalb Deutschlands? Kennt ihr eine Person, die eine Behinderung hat? Oder habt ihr schon mal jemanden getroffen, die oder der über 100 Jahre alt ist? Diese und viele andere Fragen fanden dabei spielerisch Beantwortung.

Als kleine Belohnung für die Mitarbeit im Workshop haben die Schülerinnen und Schüler „vielfältige“ Sticker bekommen. Das ist aber noch nicht alles: Bei der Preisverleihung zum Mal- und Schreibwettbewerb am 30. April 2025 erwartet jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ebenso ein Preis.  

Wer noch beim Kreativwettbewerb mitmachen möchte, hat noch bis 14. März 2025 die Möglichkeit Bilder oder Texte bei der OGS-Leitung am jeweiligen Einrichtungsstandort der ejsa Regensburg einzureichen. Fragen können an gpjejsa-regensburgde gerichtet werden.

 

Zurück
Bildübergabe_Baju.jpg
Wettbewerbskoordinatorin Dr. Simone Aicher-Frank (2. v. re.) zusammen mit Gruppenleitung Aniko Ligeti (re.), Dimitrios Antonopoulos und David Baer (alle OGS Baju Gruppe 5)