Bilder, Gedichte und Geschichten: Begleitet von gesellschaftspolitischen Workshops entstanden im Rahmen des Mal- und Schreibwettbewerbs der Evangelischen Jugendsozialarbeit (ejsa) Regensburg mehr als 200 Beiträge rund um das Thema Vielfalt. Mit einer bunten Veranstaltung in der Kulturstätte M26 fand das Projekt seinen würdigen Abschluss. Dort konnten sich die über 70 Gäste, darunter Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein und Landtagsabgeordneter Jürgen Mistol sowie die Familien der jungen Künstlerinnen und Künstler und die begleitenden ejsa-Fachkräfte, ein Bild von knapp 60 ausgewählten Werken machen. Laut Bürgermeisterin Dr. Freudenstein sei das Thema des Wettbewerbs eindeutig getroffen: „Die eingereichten Beiträge spiegeln die Vielfalt der Regensburger Schulen und ihrer Schülerinnen und Schüler sehr gut wider.“ Sie motivierte die Kinder, sich weiterhin so kreativ einzubringen. Auch Barbara Klamt, Geschäftsführerin der ejsa Bayern, die das Projekt finanzierte, zeigte sich begeistert: „Ihr habt hier etwas Tolles auf die Beine gestellt und es ist schön, diese stolzen Kinderaugen zu sehen.“ Eine besondere Würdigung erfuhren mehrere Gruppen- und Einzelarbeiten in unterschiedlichen Kategorien, die sich über individuelle Preise gemäß ihren Wünschen und Bedürfnissen freuen durften. Ihre ausdrucksstarken Werke überzeugten eine ejsa-interne Jury am meisten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreativwettbewerbs erhalten als Zeichen der Wertschätzung für ihre intensive Auseinandersetzung mit dem zentralen Thema Vielfalt eine gedruckte Ausgabe des Buches „ejsa – wir sind Vielfalt!“ – ein weiteres Ergebnis des Wettbewerbs. Dieses haben die Projektverantwortlichen bei der ejsa Regensburg aus den knapp 60 Beiträgen der Vorauswahl erarbeitet. „Die Vielfalt der Kunstwerke in Wort und Bild zeigt, wie bunt und lebendig junge Menschen unsere Gesellschaft wahrnehmen, egal ob es beispielsweise um Religion, Kultur, Menschen mit Behinderung, Natur oder Sport geht“, so Dr. Simone Aicher-Frank, gesellschaftspolitische Referentin bei der ejsa Regensburg. Sie führte mehrere begleitende Workshops in ejsa-Einrichtungen an Schulen in und um Regensburg durch, um das Thema Vielfalt über die künstlerische Perspektive hinaus auch inhaltlich zu unterfüttern. Dass die Kinder davon einiges mitgenommen haben, wurde bei der Abschlussveranstaltung deutlich. Gemeinsam erinnerten sie sich an die Gespräche über verschiedene Formen der Vielfalt und die Schülerinnen und Schüler kamen zu den Inhalten der Workshops direkt zu Wort. „Gesellschaftspolitische Aspekte nehmen in und für unsere tägliche Arbeit einen immer höheren Stellenwert ein, so dass wir unser Engagement in diese Richtung weiter fortsetzen und intensivieren wollen“, erläutert Sabine Wunderlich, Geschäftsführerin der ejsa Regensburg. Das Buch ist gegen eine Schutzgebühr von fünf Euro in der Geschäftsstelle der ejsa Regensburg erhältlich.