Woher kommt eigentlich der Glückskeks? Aus China, Japan oder doch aus Amerika? In welchen Ländern seid ihr schon gewesen und in welchen Sprachen könnt ihr „Hallo“ sagen? Welche Speisen aus Italien, Amerika oder Japan habt ihr schon gegessen? Welche Religionen gibt es und woran kann man einen Menschen erkennen, der betet? Darf man einen Davidstern tragen oder ist das verboten? Ist „schwul“ eigentlich ein Schimpfwort oder darf ich das einfach sagen, wenn ich über homosexuelle Menschen spreche? Können Kinder auch schwul sein? Und was bedeutet eigentlich das Wort „non-binär“? Warum ist Gleichstellung der Geschlechter so schwierig und was hat die Frauenbewegung schon erreicht in den letzten 100 Jahren? Kennt ihr eine Person, die im Rollstuhl sitzt, blind ist oder eine Prothese trägt?
Diese und noch viele weitere Fragen wurden in den Workshops zum Thema „Vielfalt“ in der OGS an der Grund- und Mittelschule in Regenstauf und an der Mittelschule in Schierling diskutiert. Neben intensiven Gesprächsrunden entstanden dabei viele bunte Bilder und auch ein paar selbstgeschriebene Texte, die die Kinder und Jugendlichen für den Mal- und Schreibwettbewerb zum Thema „Vielfalt“ einreichen.
Wer hier ebenso mitmachen möchte, darf gerne etwas malen oder schreiben! Die Einreichung ist noch bis zum Fristende am 14. März 2025 möglich. Weitere begleitende Workshops bei Einrichtungen der ejsa Regensburg finden an der OGS des Förderzentrums an der Bajuwarenstraße, an der OGS der Pestalozzi-Mittelschule und an der OGS der Von-der-Tann Grundschule statt.