Den Anfang für das jährliche Fußballturnier machten im Juni die Grundschulen auf dem sonnigen Hartplatz in Königswiesen. Neun Mannschaften aus vier Schulen lieferten sich spannende Spiele mit großem Ehrgeiz und einer riesigen Portion Spaß. Das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) an der Bajuwarenstraße sicherte sich gleich zwei Pokale – sowohl in den Jahrgangsstufen 1/2 als auch 3/4. Für ihr besonders sportliches und rücksichtsvolles Verhalten wurden die Grundschule Königswiesen, die Von-der-Tann-Grundschule und die Kreuzschule mit dem Fairness-Sonderpreis ausgezeichnet.
Dem gelungenen Auftakt folgten die Turniertage der weiterführenden Schulen Ende Juli. Wegen des unbeständigen Wetters musste die Konkurrenz der Jahrgangsstufen 7 bis 9 mit acht Teams kurzfristig in die Halle verlegt werden. Rund 90 Jugendliche aus sechs Schulen zeigten dort ihr fußballerisches Können. Den Sieg durfte am Ende das Team der Pestalozzi-Mittelschule bejubeln. Die Auszeichnung für besonders faires Verhalten erhielten die Jakob-Muth-Schule, das SFZ Bajuwarenstraße, die Mittelschule Lappersdorf und die Konradschule. Das Turnier der Jahrgangsstufen 5 und 6 stand wettertechnisch unter einem besseren Stern: Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen traten rund 60 Kinder aus fünf Schulen gegeneinander an. Der Gesamtsieg ging an das Team Grün der Konradschule, die mit zwei Mannschaften an den Start ging. Erstmals mit dabei war die OGS der Mittelschule in Undorf als neuer Standort der ejsa Regensburg seit Frühjahr.
Benita Kopp, Einrichtungskoordinatorin der OGS an der Konrad Mittelschule, zeigt sich begeistert: „Die Stimmung ist jedes Jahr aufs Neue außergewöhnlich – alle sind mit Spaß, Herz und Fairness dabei. Das ist auch der Verdienst der Betreuerinnen und Betreuern an den Schulen, die über das ganze Jahr hinweg großartige Vorarbeit leisten. Der OGS-Cup ist gelebte Integration und Inklusion.“ Bester Beleg sei beispielsweise die Teilnahme eines autistischen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball ist. Gemeinsam mit ihrer Schwester Julia Kopp, ebenfalls OGS-Einrichtungskoordinatorin bei ejsa Regensburg, allerdings an der Willi-Ulfig-Schule, ist Benita Kopp seit vielen Jahren Organisatorin und treibende Kraft hinter dem Fußballturnier. Diesen persönlichen Einsatz schätzt auch ejsa-Geschäftsführerin Sabine Wunderlich sehr: „Ein großes Dankeschön an Benita und Julia Kopp für mittlerweile zwölf Jahre Engagement! Für uns aus der Geschäftsstelle ist es immer wieder eine Freude, beim OGS-Cup vorbeizukommen und den Sonderpreis zu überreichen. Es ist schön, das hohe Maß an Spaß, Fairness und Teamgeist bei diesem Turnier zu sehen.“ Der OGS-Cup der ejsa Regensburg ist damit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Respekt und Zusammenhalt.