Benefizkonzert zugunsten des ejsa-Förderkreis – Jetzt Karten im Vorverkauf sichern!

| Ganztagsangebote

"Love for Sale – Cole Porter. Sein Leben, seine Texte und Lieder" heißt es am Mittwoch, 9. April 2025 um 19.30 Uhr im Statt-Theater Regensburg.

Am Mittwoch, 9. April 2025, um 19.30 Uhr lädt der Förderkreis der Evangelischen Jugendsozialarbeit Regensburg (ejsa) zu einem besonderen Konzerterlebnis ins Statt-Theater. Unter dem Titel „Love for Sale – Cole Porter“ präsentieren Mezzosopranistin Franziska Rabl, Pianist Mamikon Nakhapetov und Sprecher Claus Obalski Texte, Lieder und Leben des amerikanischen Komponisten.
Mit ihrem Operetten-Abend „Es muss was Wunderbares sein“ begeisterten Franziska Rabl und Claus Obalski das Publikum bereits. Jetzt kehren die beiden Künstler mit einem neuen Programm zurück: „Love for Sale – Cole Porter“. In diesem widmen sie sich dem Leben und den Liedern des legendären Broadway- und Film-Komponisten Cole Porter, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 60. Mal jährt.

Porter prägte die Musikgeschichte mit Evergreens wie „Night And Day“, „Let’s Do It“ oder „True Love“, die bis heute zum festen Repertoire von Entertainern von Frank Sinatra bis Robbie Williams gehören. Sein Musical Kiss Me Kate zählt zu den meistgespielten Musicals aller Zeiten. Das aufregende Leben des Komponisten bot sogar Stoff für zwei Filmbiografien.

Über die Künstler:

Franziska Rabl ist Mezzosopranistin, deren Karriere am Opernhaus Zürich began. Seit 2005 gastiert sie an renommierten Bühnen in Frankreich und Deutschland, darunter Dortmund, Augsburg, Dessau, Leipzig und Koblenz. Bis 2012 war sie Mitglied des Ensembles am Staatstheater am Gärtnerplatz. Ihr breites Repertoire umfasst Rollen wie Prinz Orlovsky, Ocatvian, die schöne Helena, Charlotte (Werther), Nikolausse/Muse (Hoffmannns Erzählungen), Fricka, Romeo oder Meg Page/Mrs.Quickly (Falstaff). Neben Liederabenden gab sie Konzerte mit dem WDR-Orchester oder der Baden-Würtenbergischen Philharmonie. Die begeisterte Konzert- und Oratoriensängerin ist Preisträgerin der Internationalen Sommerakademie Mozarteum und des Rente-Holm-Operettenpreises.

Mamikon Nakhapetov ist einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Er wurde am Staatlichen Konservatorium Tiflis ausgebildet. Während seines Studiums in Georgien genoss er mehrere Stipendien, darunter von der Präsident Schewardnadse-Stiftung und der Elisabeth Leonskaja-Stiftung. Als Solist oder Kammermusiker tritt er regelmäßig bei Musikfestivals wie dem Schleswig-Holstein-Festival, dem Aram Khachaturian-Festival oder dem Gstaadt-Menhuin-Festival auf. Zuletzt wurde er mit dem 1.Preis beim Johannes-Brahms-Wettbewerb ausgezeichnet, was ihm zu einem Auftritt im Brahmssaal des Wiener Musikvereins verhalf. Mamikon Nakhapetov ist zudem Dozent an der Hochschule der Musik in München.

Claus Obalski: Der Schauspieler begann seine Karriere als Bob in Dieter Dorns Inszenierung von Wedekinds Lulu. Er spielte in zahlreichen Bühnenproduktionen und über 80 Aufführungen des Lese-Theaters Die letzten Tage der Menschheit mit Roland Astor. Obalski hatte auch Hauptrollen in TV-Serien wie Die Pawlaks und Der Splot bis hin zu Auftritten in Serien wie Die Rosenheim Cops oder SOKO München. Für Furore sorgte er als Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beim Salvatoranstich auf dem Nockherberg. Für den BR realisierte er über 30 Porträts von Showgrößen wie Marilyn Monroe und Dalida. Sein Buch Taktlosigkeiten-Komponisten beschimpfen Komponisten wurde ein Bestseller.

Karten und weitere Infos
Wer in den Genuss dieser Darbietung kommen möchte, kann Karten im Vorverkauf erwerben. Diese gibt es zum Preis von 20 Euro (ermäßigt für ejsa-Mitarbeitende, Schüler:innen, Studierende und Rentner:innen 15 Euro) in der Geschäftsstelle der ejsa Regensburg ausschließlich gegen Barzahlung. Die Geschäftsstelle ist in der Hemauerstraße 20a und ist Montag sowie Mittwoch bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet (Tel: 0941 / 57068).

 

 

Zurück